bretteln

bretteln
brẹt|teln 〈V. intr.; hat; umg.〉
1. ein Kabarett veranstalten
2. im Kabarett auftreten
[zu Brettl, dem Namen von Kabaretts]

* * *

∙brẹt|teln <sw. V.; hat: ein Brettspiel spielen: er saß eben am Tisch und brettelte (Schiller, Räuber II, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bretteln — brẹt|teln (österreichisch umgangssprachlich für schnell fahren; Schnee mit Skiern festtreten); ich brett[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brettel — Bretteln(pl=Bretter;Brettli;Brettle;Brettln) 1.Ski.1880ff. 2.Brettelfahren=Skifahren(skifahren).Bayr,badundösterr1880ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hans Theyer — (* 11. Juni 1884 in Wien; † 18. Juli 1955 ebenda) war ein österreichischer Kamerapionier. Er absolvierte die Kunstgewerbeschule und studierte danach an der Graphischen Lehr und Versuchsanstalt in Wien. Ab 1905 drehte er zahlreiche Kulturfilme für …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Springenschmid — (* 19. März 1897 in Innsbruck; † 5. März 1981 in Salzburg, Pseudonyme: Christian Kreuzhakler, Beatus Streitter), war ein nationalsozialistischer österreichischer Schriftsteller und Lehrer. Er war der Hauptverantwortliche für die Salzburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Wanka — (* 14. Februar 1901 in Wien; † 28. November 1982 in München) war ein österreichischer Schauspieler.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Que …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Katscher — (* 17. April 1904 in Wien; † 8. Juni 1994 in London) war ein österreichischer Drehbuchautor, Film und Fernsehregisseur. Er studierte Architektur an der Kunstgewerbeschule Wien und arbeitete anschließend als Journalist beim Neuen Wiener Tagblatt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Springenschmid — Karl Springenschmid (* 19. März 1897 in Innsbruck; † 5. März 1981 in Salzburg, Pseudonyme: Christian Kreuzhakler, Beatus Streitter), war ein nationalsozialistischer österreichischer Schriftsteller und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Valter Taub — Valter Taub, auch Walter Taub und Valtr Taub (* 18. Juni 1907 in Brünn; † 30. September 1982 in Wien[1]) war ein tschechischer Schauspieler und Theaterregisseur. Seine ersten Engagements erhielt er am Deutschen Theater in Mährisch Ostrau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Taub — Valter Taub, auch Walter Taub und Valtr Taub (* 18. Juni 1907 in Brünn; † 30. September 1982 in Wien[1]) war ein tschechischer Schauspieler und Theaterregisseur. Seine ersten Engagements erhielt er am Deutschen Theater in Mährisch Ostrau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Wanka — Rolf Wanka, né le 14 février 1901 à Vienne mort le 28 novembre 1982 à Munich, est un acteur autrichien, marié en secondes noces avec l actrice Friedl Czepa. Il obtint le grand prix du cinéma français en 1938 pour son interprétation du capitaine… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”